61. Grimme-Preis 2025

Impressionen von der Grimme-Preisverleihung 2025

Fotos: Georg Jorczyk / Grimme-Institut und Michael Neuhaus / Grimme-Institut
 

61. Grimme-Preis 2025: „Auf dem Roten Teppich“

Pressetermin auf dem Roten Teppich. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Produktion „Player of Ibiza“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Angemessen Angry“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Elsa van Damke („Angemessen Angry“). Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Produktion „Exile Never Ends“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Sisterqueens“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Einhundervier“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Atlas“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Die Zweiflers“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Sunnyi Melles („Die Zweiflers“). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Lucia Eskes (Leitung Grimme-Preis), Eric Friedler (Leiter Haus des Dokumentarfilms). Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Produktion „STRG_F Epic – Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter“/„STRG_F – Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Die Zweiflers“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Zoe Magdalena („Hungry“). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Sieben Winter in Teheran“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Uncivilized“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Total Trust“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Herrhausen – Herr des Geldes“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Festmachen“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Kroymann – Ist die noch gut?“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Produktion „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Jörg Schönenborn (Programmdirektor WDR), Produktion „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Peter Kloeppel, Ulrike von der Groeben (Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands). Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Katrin Vernau (Intendantin WDR), Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes NRW und Chef der Staatskanzlei), Çiğdem Uzunoğlu (Geschäftsführerin Grimme-Institut), Martin Rabanus (Vorsitzender des DVV). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Olaf Krüger, Markus Wienstroer, Carina Zimmert, Sophie Chassée, Helmut Zerlett. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Lucia Eskes (Leitung Grimme-Preis), Victoria Wulf (Grimme-Preis-Team). Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut

 

61. Grimme-Preis 2025: „Preisverleihung im Theater Marl“ (I)

Theater Marl. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Moderatorin Jana Pareigis. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Larissa Sirah Herden ("Player of Ibiza"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Salka Weber, Hilke Rönnfeldt, Jenny Lou Ziegel ("Festmachen"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Clara Stella Hüneke ("Sisterqueens"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Çağdaş Eren Yüksel (Uncivilized). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Jana Pareigis, Bilal Bahadır, Çağdaş Eren Yüksel . Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Bahar Bektaş, Antonia Kilian, Meret Madörin, Tobias Carlsberg, Arash Asadi ("Exile Never Ends"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Bahar Bektaş. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Leonie Haenchen, Philipp Weimar, Nikolas Holl, Paula Menzel, Lucie Schöner ("ATLAS"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Jana Pareigis, Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien NRW und Chef der Staatskanzlei). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Gabriela Sperl, Oliver Masucci, Pia Strietmann, Thomas Wendrich ("Herrhausen - Herr des Geldes"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Maren Kroymann. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Maren Kroymann, Sophie Averkamp, Maira Inselmann, Sebastian Colley ("Kroymann - Ist die noch gut?"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Zoe Magdalena ("Hungry"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut

 

61. Grimme-Preis 2025: „Preisverleihung im Theater Marl“ (II)

Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Marie Bloching, Elsa van Damke, Jana Forkel ("Angemessen Angry"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Elsa van Damke. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Isabell Beer, Isabel Ströh ("STRG_F Epic – Pädokriminelle im Stream: So sicher fühlen sich Täter“/„STRG_F – Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram“). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Steffi Niederzoll ("Sieben Winter in Teheran"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Lary mit "Kein Mensch". Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Jonathan Schörnig, Johannes Filous ("Einhundertvier"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Isabel Schayani, Mareike Wilms ("Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Sunnyi Melles, Aaron Altaras, David Hadda, Anja Marquardt, Martin Danisch ("Die Zweiflers"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Sunnyi Melles, Aaron Altars. Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Michael Grotenhoff, Barbara Toennieshen ("TOTAL TRUST – Was China der Welt nicht zeigt"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Claudius Pläging ("Die Teddy Teclebrhan Show"). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Sophie Chassée mit "Fleeting". Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Sophie Chassée mit "City Lights". Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Martin Rabanus (Vorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbands). Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Martin Rabanus, Peter Kloppel, Ulrike von der Groeben (Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands).Foto: Michael Neuhaus / Grimme-Institut
Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
Roter Teppich, Theater Marl. Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut

 

61. Grimme-Preis 2025: „Hinter den Kulissen“ (folgt in Kürze)

Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut